1) Was ist das ADKAR Modell?

Das ADKAR Modell von Proscigründer Jeff Hiatt „ist ein zielorientiertes Change-Management-Modell, welches als Leitfaden für Veränderungen auf individueller und organisatorischer Ebene gilt.“1 Bei dem Wort „ADKAR“ handelt es sich um ein Akronym, welches für die fünf Schritte steht, die nacheinander durchgeführt werden müssen, um Veränderungen auf individueller und im Folgenden dann auch auf organisatorischer Ebene erfolgreich implementieren zu können.

2) Die fünf Stufen des ADKAR Modells

ADKAR ist ein Akronym und steht für:

Beispielabbildung Abbildung: ADKAR Modell 2

Awareness

Den ersten und wichtigsten Schritt stellt “Awareness” dar. Es soll Bewusstsein für die Notwendigkeit der Veränderung geschaffen werden. Nachfolgende Fragestellungen können dabei helfen, diesen Schritt auszuführen:

  • Welche Veränderung ist notwendig? 3
  • “Warum ist die Veränderung notwendig?” 4
  • Welche Auswirkungen birgt die Veränderung? 3
  • “Was passiert, wenn keine Veränderung eintrifft?” 4

Desire

Sobald der Grundstein mit dem Bewusstsein für Veränderung gelegt wurde, kann man in die zweite Phase “Desire” übergehen. Hier muss sichergestellt werden, dass jeder den Wunsch hat und ausreichend motiviert ist, die Veränderungen auszuführen und zu unterstützen.
Da dieser Schritt sehr individuell ist, müssen anhand von Coachings und Gesprächen die persönliche Situation und Anreize des Mitarbeiters erkannt und angewandt werden. 5 Mögliche Fragestellungen können lauten:

  • “What’s in it for me?” 6 - Was habe ich davon?
  • “What motivates them?” 6 - Was ist meine persönliche Motivation?

Knowledge

Bei dieser Ebene muss sichergestellt werden, dass die Person das benötigte Wissen hat, die für die Umsetzung der Veränderung notwendig ist. Dies kann beispielsweise mithilfe von Schulungen erreicht werden. 4

Ability

“Knowing how to do something and being able to do something is not necessarily the same thing.” 6 Es muss also sichergestellt werden, dass die Person auch die Fähigkeit besitzt, die bereits vorangegangenen drei Schritte in die Praxis umzusetzen. 7 Mögliche Hilfestellungen hierbei können Coachings, Feedback und mehr Übung sein. 8

Reinforcement

Dieser letzte Schritt der Verstärkung wird meistens vergessen oder zu kurz ausgeführt. Damit Veränderungen jedoch langfristig bestehen können, ist es sehr wichtig, diesen Schritt auszuüben, denn erst jetzt wird die Veränderung normalisiert. Feedbackgespräche, aber auch das Loben der Mitarbeiter, können helfen die Veränderung zu bestärken. Wenn dieser Schritt nicht oder zu wenig durchgeführt wird, kann es sein, dass die Veränderung nicht beständig ist und man daher wieder bei „Awareness“ anfangen muss. 9

3) Wie funktioniert das ADKAR Modell?

Es wird davon ausgegangen, dass ohne eine Veränderung des Individuums keine Veränderung des Unternehmens erfolgen kann. Daher ist es notwendig, die oben genannten Schritte nacheinander mit jedem einzelnen Individuum durchzuführen. Da die Stufen aufeinander aufbauen, würde ein Überspringen oder mangelhaftes Bearbeiten nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen, weshalb man somit gezwungen wäre, noch einmal von vorne anzufangen.

Neben den oben genannten Schritten ist auch eine regelmäßige Bewertung notwendig. Die Bewertung erfolgt auf einer Skala von eins bis fünf, wobei eins schlecht und fünf das Optimum darstellt. Erst nachdem man einen der fünf Meilensteine erfolgreich abgeschlossen hat, das heißt mit mindestens drei Punkten, darf man in die nächste Phase übergehen.4 10

Das ADKAR Modell kann somit bei persönlichen als auch bei größeren Gruppierungen wie beispielsweise Organisationen angewendet werden. 4 10

5) Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Der Fokus liegt auf dem Ergebnis und nicht auf den Aufgaben 11 12 13
  • Der Fortschritt der Veränderung ist messbar 11 12 13
  • Das Modell erkennt die Bedeutung der Mitarbeiter an 11 12 13

Nachteile

  • Die Komplexität von Veränderungen wird ignoriert 11 12 13
  • Das Modell ist eher für kleinere Organisationen geeignet 11 12 13

Weiterführende Literatur

ADKAR: A Model for Change in Business, Government, and Our Community

Siehe auch

Quellen