Projektmanagement impliziert alle Aufgaben, die sich mit der Planung, Steuerung, Organisation und Kontrolle von Projekten befassen1. Projekte, die komplex, zeitlich beschränkt und risikobehaftet sind, können nicht einfach durchgeführt werden, sondern benötigen Management. Dies ist immer zielgerichtet mit Aufgaben, wie beispielsweise die Festlegung der Ziele der Organisation, das Einwickeln einer Strategie zum Erreichen von Zielen oder die Organisation und Koordination der Produktionsfaktoren2. Soft Skills sind deine persönlichen Fähigkeiten, Charakterzüge, Verhaltensweisen, Einstellungen und Eigenschaften, die über erlernte Fachkompetenzen hinausgehen. Weil sie nur schwer messbar sind, nennt man sie auch weiche Faktoren3.

Soft Skills

Soft Skills definieren persönliche Werte (z. B. Fairness & Respekt), persönlichen Eigenschaften (z. B. Geduld), individuellen Fähigkeiten (z. B. Kritikfähigkeit) und soziale Kompetenzen (z. B. Kommunikationsfähigkeit) von Führungskräften und Mitarbeitern eines Unternehmens4.

Softskills im Projektmanagement

Wenn Soft Skills fehlen, scheitern Projekte, die vorher nur mit fachlicher Kompetenz angegangen worden sind. Neben den fachlichen Kompetenzen sind heutzutage ebenso soziale, persönliche und methodische Kompetenzen von hoher Wichtigkeit. Dabei stehen die soft Skills im Mittelpunkt (siehe Abbildung). Unter anderem zählen zu den soft Skills Team- und Kritikfähigkeit, Selbstreflexion, vernetztes Denken und Präsentationstechniken. Diese Eigenschaften werden einerseits durch Kenntnisse aus der Vergangenheit und andererseits durch die einzelnen Persönlichkeiten beeinflusst. In Zeiten von Home-Office nimmt die Wichtigkeit der Soft Skills um einiges zu, da sie die virtuelle Teamarbeit nachhaltig prägen müssen, um den direkten Kontakt zu anderen Projektmitarbeitern halten zu können und Motivation zu erzeugen5. Beispielabbildung

Bedeutung von soft Skills6

Wichtige soft Skills im Projektmanagement

Eigeninitiative

Effektivität und Effizienz werden erst dann von Projekten entwickelt, wenn alle Projektmitarbeiter gewillt sind, ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen einzubinden und sich ergänzend von Wettbewerbs- oder Statusdenken zu lösen. Wichtig für nachhaltige Projekte sind intrinsisch motivierte Mitarbeiter. Diese müssen offen für das Dazulernen sein und die anderen Teilnehmer des Projekts unterstützen. Indem jeder am Projekt Beteiligte Initiative ergreift und zugleich das Team von seiner Expertise profitieren lässt, erreichen Projekte den Stand einer „learning organisation“, die mit- und voneinander lernt7.

Vernetztes Denken

Komplexität spielt bei neuartigen Projekten eine immer größer werdende Rolle. Durch die Eigenschaft des vernetzten Denkens können Entwicklungen der heutigen Zeit beurteilt und organisiert werden. Teilergebnisse können vereint und in Anwendung gebracht werden, wenn sich jeder Mitarbeiter des Projekts als „tragende Säule“ innerhalb des Projektgebildes sieht. Jeder Projektmitarbeiter muss sich den Folgen seines Handelns bewusst sein. Ein Verlassen auf die nächstgelegene Führungsebene langt nicht aus, nur so kann man Prozesse wirksam beeinflussen7.

Kooperation und Konfliktfähigkeit

Kooperation und Konfliktfähigkeit sind wichtige Grundvoraussetzungen im Projektmanagement. Projekte sind meist innovativ, wenig strukturiert und komplex, was Projektmitarbeiter oft vor schwierige Situationen stellt, in denen sie die üblichen Verfahren nicht mehr verwenden können. Dabei können häufig Konflikte entstehen, wobei Lösungen vorwiegend nur als Team erörtert werden können. Projektorganisation verlangt ein einzigartiges Verständnis von Kooperation, unterdessen Erfolge, Misserfolge und der Wille, Konflikte zu lösen, die innerhalb des Projektes entstehen, stattfinden7.

Flexibilität / Agilität

Sowohl in agilen Projekten, als auch allgemein im Projektmanagement ist eine erhöhte Veränderungsbereitschaft erforderlich. Nur vereinzelt können Projektmitarbeiter in vorstrukturierte und eindeutige Abläufe eingearbeitet werden oder sich auf ihrem anfänglichen Wissensstand ausruhen. Projektmitarbeiter sollten eine gut ausgeprägte Lernfähigkeit mit in die Projekte bringen. Änderungen von Arbeitsweisen müssen akzeptiert und umgesetzt werden. Falls Projektmitarbeiter sich nicht an neue Voraussetzungen anpassen können, riskieren sie die bestmögliche Umsetzung des Projektziels7.

Siehe auch

Weiterführende Literatur

Quellen