Ein strukturiertes Projektmanagement ist maßgeblich für den Erfolg eines Projektes. Im Zuge dessen hat sich ein 4-Phasen-Modell etabliert, das ein Projekt in die folgenden Phasen untergliedert:

Projektphasen

Abbildung 1: Das 4-Phasen-Modell1

Die Aufgabe des Projekthandbuchs ist es, den Teammitgliedern über alle Phasen des Projektes hinweg, einen Überblick über die aktuellen Ziele und Inhalte zu verschaffen2.

Definition

Als wichtiges Artefakt des klassischen Projektmanagements kann das Projekthandbuch nach der DIN 69905 definiert werden: ein Projekthandbuch ist die „Zusammenstellung von Informationen und Regelungen, die für die Planung und Durchführung eines bestimmten Projekts gelten sollen“3. Welche Bestandteile das Projekthandbuch im Speziellen umfasst, ist nicht festgelegt, jedoch gibt es einige gängige Komponenten. Diese sind unter anderem die zu erreichenden Projektziele, eine Aufzählung aller Projektbeteiligten sowie ihrer Rollen, die Stakeholder, eine genaue Projektbeschreibung, alle festgelegten Standards und Richtlinien und die bei der Umsetzung verwendeten Methoden und Werkzeuge34.

Des Weiteren ist festgelegt, dass der Projektleiter sowohl für die Erstellung, als auch die regelmäßige Aktualisierung des Projekthandbuchs verantwortlich ist. Gibt es eine Projektassistenz, so kann diese Abwandlungen versionieren und speichern. Darüber hinaus muss nicht nur die ursprüngliche Version des Projekthandbuchs, sondern auch jede neue Version, von dem für das Projekt bestimmten Lenkungsausschuss freigegeben werden45.

Das Projekthandbuch ist in seiner Ausführung ziemlich knapp zu halten, sodass es nur alle wichtigen Informationen beinhaltet. Hierfür kann an geeigneter Stelle auf einschlägige Bestandteile des Projektmanagementhandbuchs verwiesen werden46.

Begriffliche Abgrenzung

Als erstes ist das Projekthandbuch von dem Projektmanagementhandbuch zu unterscheiden, welches eine „Zusammenstellung von Regelungen [ist], die innerhalb einer Organisation generell für die Planung und Durchführung von Projekten gelten“7. Folglich bezieht sich das Projektmanagementhandbuch auf allgemeine Regelungen, die im Unternehmen für ein Projekt gelten. Das Projekthandbuch hingegen bezieht sich auf Regelungen, die für ein spezielles Projekt gelten35.

An zweiter Stelle ist das Projekthandbuch von der Projektdokumentation zu unterscheiden. Die Projektdokumentation beschreibt eine Sammlung aller wichtigen Dokumente, die während des Projektverlaufs erstellt wurden und die Ergebnisse dessen veranschaulicht. Dahingegen bezieht sich das Projekthandbuch auf die Planung des Projektes68.

Varianten des Projekthandbuchs

Nicht immer findet man das Projekthandbuch unter diesem Namen, oftmals wird unter unterschiedlichen Begriffen dasselbe oder etwas sehr Ähnliches verstanden.

Das V-Modell XT

Für IT-Projekte öffentlicher Hand hat sich in Deutschland ein Projekthandbuch etabliert, dass an den Richtlinien für das V-Modell XT angelehnt ist. Hiernach beinhaltet das Projekthandbuch „[…] eine Kurzbeschreibung des Projekts, die Beschreibung des Tailoring-Ergebnisses, den grundlegenden Projektdurchführungsplan, die notwendige und vereinbarte Unterstützung des Auftraggebers sowie Organisation und Vorgaben für die Planung und Durchführung des Projekts und die anstehenden Entwicklungsaufgaben.“9

Die Projektleitdokumentationen

Ähnlich wie beim V-Modell XT, definiert das britisches Projektmanagementsystem Prince 2 seine Projektleitdokumentationen (PID), die einer Kombination des Projekthandbuchs nach dem V-Modell XT und dem Projektauftrag entsprechen. Bestandteile der PID sind zum Beispiel die Projektdefinition, die Struktur des Projektmanagementteams, der Projektplan und die Qualitäts-, Konfigurations-, Risiko-, und Kommunikationsmanagementstrategie510.

Der Project Management Plan

Eine weitere Form des Projekthandbuchs ist der “Project Management Plan” des PMBOK Guide. Dieser wird vom Projektmanager mit seinem Team erstellt und definiert, wie das Projekt ausgeführt, kontrolliert und überwacht wird. Der Project Management Plan umfasst dabei Baselines für Umfang, Zeitplan und Kosten des Projektes sowie einen Anforderungs-, Änderungs- und Konfigurationsmanagementplan511.

Siehe auch

Weiterführende Literatur

Quellen